Allgemein, Deutsch, Politik, Schule ohne Rassismus

Othering des afrikanischen Kontinents in Schulbüchern

Ein Beitrag von Hanna Friederich (Q3). Der Text entstand im Rahmen der JGW Schülerakademie 2018.

Während der Schulzeit werden Kinder und Jugendliche entscheidend in ihrem Denken und Weltbild geprägt und beeinflusst. Daran sind sowohl Lehrer*innen als auch Lehrmaterialien beteiligt, Letztere erreichen jedoch wesentlich mehr Schüler*innen als eine einzelne Lehrkraft. Das Bild, das dort etwa über verschiedene Weltregionen vermittelt wird, hat somit Potenzial, konstitutiv dafür zu sein, wie junge Menschen jene wahrnehmen.
Vorurteile gegenüber afrikanischen Ländern und Menschen werden vor allem vor dem Hintergrund aktueller Migrationsbewegungen häufig zum Problem und Auslöser rassistischer Diskriminierung. Deswegen soll im Folgenden gezeigt werden, dass der Kontinent Afrika in deutschen Schulbüchern „geothert“, d.h. auf wenige diskriminierende Stereotype reduziert, wird und die Folgen dessen problematisiert werden.

Zunächst ist dafür der Begriff des „Otherings“ zu erläutern. Die Politologin Saba-Nur Cheema beschreibt das Konzept in ihrem Essay „Othering und Muslimsein“ wie folgt: Othering wird als eine machtvolle Abgrenzungspraxis definiert, die in gesellschaftlichen Diskursen sowie durch Sprache und Handlungen, die Anderenin Differenz zu den Eigenenhervorbringt. […] Eine wesentliche Funktion ist die positive Hervorhebung der Eigengruppe [].(Cheema 2017: 23)
Essentiell für diese Abgrenzung und Abwertung sind die Stereotypisierung sowie die Homogenisierung bei der Schaffung der „Anderen“, denn nur so ist überhaupt die Konstruktion zweier sich unterscheidender Gruppen möglich.
„Othering“ wurde als Konzept vor allem von den postkolonialen [1] Theoretiker*innen Gayatri C. Spivak und Edward W. Said geprägt. Letzterer konkretisierte es auch in seinen Thesen zum Orientalismus, der stark pauschalisierenden und vorherrschaftlichen Darstellung des Orients aus westlicher Perspektive.
„Über den Prozess der Konstruktion der Anderen und die damit verbundene Diskriminierung und Abgrenzung erfolgen ebenso eine Selbstvergewisserung und Absicherung einer privilegierten Position sowie der hegemonialen Ordnung []. Dabei ist die Definition des Anderen notwendig zur Definition des Eigenen, Prioren und Normalen.(Riegel 2016: 53)
Man kann hier also von einer Abhängigkeit der „Otherenden“ von den „Geotherten“ sprechen, da das „Andere“ konstitutiv für das „Eigene“ ist (vgl. Cheema 2017: 23).  „[…] [E]rst in der Abgrenzung zum ‚Anderen‘ wird die machtvolle Eigengruppe konstruiert“ (ebd.: 23).

Dass der Prozess des „Otherings“ auch bei der Darstellung des Kontinents Afrika in Bildungsmaterial zum Tragen kommt, wird beim Betrachten von Lehrbüchern deutlich. Schon ein Blick auf die Kapitel, in denen Afrika in Schulbüchern meist Erwähnung findet, erlaubt Schlüsse auf das darin (re)produzierte Afrikabild: Eine Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung ergab, dass vor allem in Themengebieten wie dem der Vorgeschichte/Steinzeit, des Alten Ägyptens, des Imperialismus sowie der sogenannten „Dritten Welt“ und damit einhergehenden Problemen über den Kontinent und seine Geschichte informiert wird (Vgl. Poenicke 2001: 29). Die ägyptische Hochkultur wird dabei laut Rassismusforscherin Elina Marmer jedoch meist als Teil der weißen, asiatisch-europäischen Welt dargestellt (Vgl. Marmer 2013: 29).

Der Kontinent erscheint also entweder unzivilisiert (Steinzeit) oder als Opfer (Imperialismus und „Dritte Welt“). Diese Opferrolle schafft laut Marmer ein Mitleidsgefühl und damit auch ein Gefühl der Überlegenheit ( vgl. Marmer 2013: 28).
In den betreffenden Unterrichtseinheiten sind Überschriften wie “Kriege, Krisen, Krankheiten, Katastrophen, Kriminalität” zu verzeichnen (glokal 13). Als Titel verwendet ruft diese Akkumulation schon beim Einstieg in die Thematik sehr einseitige, ausschließlich negativ geprägte Assoziationen hervor.
Auffällig ist in vielen Schulbüchern auch die häufige Darstellung von Afrika als primitiver Lebenswelt mit primitiven Bewohner*innen. „Es sind ‚einfache‘ Menschen, die in ‚einfachen‘ Hütten in ‚einfachen‘ Verhältnissen leben“ (Marmer 2013: 27). Auch der Begriff „Hütte“ selbst ist hierbei zu kritisieren, da er eine Andersartigkeit und Unterlegenheit zu den westlichen „Häusern“ impliziert. Ähnlich verhält es sich mit den Paaren „Häuptling“ – „Vorstand“ und „Stamm“ – „Volksgruppe“.
Auf Abbildungen sind Afrikaner*innen außerdem meist passiv dargestellt oder arbeiten klischeehaft auf Plantagen, während Bürogebäude oder öffentliche Einrichtungen kaum gezeigt werden (vgl. Poenicke 2001: 28), was eine Rückständigkeit des scheinbar ländlichen, unterentwickelten Afrikas zum vermeintlich urbanen und fortschrittlichem Westen vermittelt. Gesellschaftliche Probleme wie soziale Ungleichheit und sexistische bzw. rassistische Strukturen in Europa werden dabei genauso wenig erwähnt wie positive Entwicklungen und Verhältnisse in afrikanischen Ländern.

Es lässt sich also sagen, dass bei der Darstellung des afrikanischen Kontinents in deutschen Schulbüchern Simplifizierung, Degradierung, Überbetonung von kulturellen Unterschieden und Zuschreibung von Opferrollen zu finden sind. Gleichzeitig werden konträre positive Bilder des Westens geschaffen und gefestigt, weswegen man hier von „Othering“ sprechen kann.
Da die Texte und Abbildungen sehr einseitig berichten und äußerst wenige afrikanische Quellen selbst herangezogen werden, wird bei fehlendem Hinterfragen im Unterricht Raum für neue Stereotype und Verallgemeinerungen gegeben.
Viele Lehrmaterialien reproduzieren demnach über das Othering hinaus rassistische und kolonialistische Strukturen, was insbesondere bei Literatur für junge Menschen im Bildungskontext kritisch zu beleuchten ist, da diese tendenziell unhinterfragt als „Wissen“ übernommen wird.

Worterklärungen:
[1] „Der Begriff Post­ko­lo­nia­lis­mus bezeich­net eine breit gefasste […] intel­lek­tu­elle Strö­mung, in der eman­zi­pa­to­risch und ideo­lo­gie­kri­tisch ori­en­tierte […] Wis­sen­schaf­fende […] began­nen, die kom­ple­xen Zusam­men­hänge zwi­schen ökono­mi­scher, mili­tä­ri­scher und poli­ti­scher Kolo­ni­sie­rung außer­eu­ro­päi­scher Gesell­schaf­ten […] auf­zu­ar­bei­ten.“ (Assmann et al 2014)

Verwendete Quellen/Literatur:

Ass­mann, Corinna; Cube­lic, Dan­jiel; Grie­sin­ger, Diana (2014): POSTKOLONIALISMUS.
URL: http://www.schwarzweiss-hd.de/lexikon/postkolonialismus/
[Letzter Zugriff am 30.07.2018.]

Cheema, Saba-Nur (2017): Othering und Muslimsein. In: Ausserschulische Bildung 2/2017, 23.

glokal e.V. (14.11.2013): Offener Brief an die Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH.
URL: https://www.mangoes-and-bullets.org/offener-brief-an-die-schulbuchverlage-westermann-schroedel-diesterweg-schoeningh-winklers-gmbh/ [Letzter Zugriff am 30.07.2018.]

Marmer, Elina (2013): Rassismus in deutschen Schulbüchern am Beispiel von Afrikabildern. In: ZEP 2013 (2). Bamberg. 27 – 29.

Poenicke, Anke (2001): Afrika in deutschen Medien und Schulbüchern. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.): Zukunftsforum Politik. 28 – 29.

Riegel, Christine (2016): Bildung – Intersektionalität – Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld. transcript Verlag. 53.