Allgemein, Fremdsprachen, Schulleben

Klassenfahrt der 8a nach Straßburg (14. bis 18.07.2025)

Ein Artikel von Linn Fischer im Namen der 8a.

Am 14.07. ging es mit der Deutschen Bahn, tatsächlich pünktlich, nach Straßburg. Mit Black Stories, einem Mörderspiel, war die Fahrt auch sehr unterhaltsam. Unbewusst hatten wir uns den Französischen Nationalfeiertag ausgesucht! Leider haben wir das Feuerwerk am Abend nur hören, und nicht sehen können. In Straßburg angekommen, durften wir die riesige Kathedrale der Stadt sehen und uns einen ersten Einblick in die vielfältige alte Architektur verschaffen.

Am Dienstag besuchten wir das beeindruckende Europaparlament Straßburgs. Danach waren wir picknicken mit den Maskottchen Straßburgs: Kranichen! Jetzt hatten wir Zeit die Shopping Mall, wenn wir wollten, leer zu räumen und das haben dann auch einige gemacht.

Am Mittwoch hatten wir genug von Straßburg, deshalb besuchten wir Colmar 😉 Dort angekommen, erkundeten wir die Stadt dann mit Hilfe einer Rallye. Nach dem Mittagessen und einer Fahrt mit der Bimmelbahn ging es für uns dann wieder nach Straßburg auf die Pont Couvert, eine Brücke, von der man einen wunderschönen Blick über das „Petite France“, einen Teil der Altstadt, erhält. Schließlich hatten wir noch Zeit, um in kleineren Gruppen Abendessen und Karussell zu fahren. Um 23 Uhr abends wurden, die die schon schliefen, dann schlagartig vom Feueralarm aufgeweckt: Er war wohl durch den Wasserdampf beim Duschen ausgelöst worden.

Der Donnerstag begann mit dem Besuch des Schokoladenmuseums. Ich muss jetzt leider sagen, dass ich keine Schokolade mehr sehen und riechen kann, aber die kleinen Probierstücke waren sehr verlockend. Nach dem Mittagessen stiegen wir dann hoch auf die Kathedrale «Notre-Dame de Strasbourg». Nach 330 anstrengenden Stufen Aufstieg hatten wir eine atemberaubende Aussicht über Straßburg! Wirklich sehr schön! Schließlich fuhren wir noch bei Sonnenuntergang mit einem Boot über die Ill, der Fluss in Straßburg.

Am letzten Tag überquerten wir die Brücke nach Deutschland zu Fuß und stiegen dann in den Zug nach Berlin ein.

Vielen Dank an den Förderverein für die Spenden, die uns tolle Aktivitäten ermöglicht haben!